Einträge von Heike

Wie sich die Pandemie auf das Rauchverhalten ausgewirkt hat

Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Rauchverhalten sind komplex und können je nach Land, Kultur und individuellem Verhalten unterschiedlich sein. Hier sind einige allgemeine Trends: Insgesamt ist die Forschung zu diesem Thema noch begrenzt, aber es ist wahrscheinlich, dass die Pandemie das Rauchverhalten in verschiedenen Ländern und Bevölkerungsgruppen auf unterschiedliche Weise beeinflusst hat. In einer […]

Rauchen und Selbstliebe – Passt das zusammen?

Selbstliebe, was ist das? Sich selbst zu lieben, bedeutet, dass man sich akzeptiert, so wie man ist. Mit all seinen Fehlern und Schwächen, aber auch mit seinen Vorzügen und Charakterstärken. Bevor man einen anderen Menschen liebt, sollte man sich selbst lieben. Die Werbung und die Hochglanzmagazine machen es uns oft nicht leicht, dass wir uns […]

Eine Generation soll rauchfrei werden – Neuseeland

Falls es die Regierung schafft, soll ab Anfang 2022 eine ganze Generation nicht mehr rauchen dürfen. Alle Einwohner Neuseelands, die nach dem 01. Januar 2004 geboren wurden, sollen nicht mehr die Möglichkeit haben, Zigaretten kaufen und konsumieren zu dürfen. Außerdem soll der Nikotingehalt in den Tabakprodukten drastisch reduziert werden. Alle Maßnahmen wie Jugendschutz, Werbeverbot, Aufklärung […]

Rauchen in der Schwangerschaft

Ja, ich weiß, dieses Thema wurde schon oft besprochen. Dennoch glaube ich, dass es immer wieder erwähnt werden muss. Gerade in den letzten Tagen habe ich eine werdende Mutter im 7. Monat rauchen gesehen. Das macht mich sehr nachdenklich. Eine junge Frau, in der Leben heranwächst. Warum hört sie nicht auf, frage ich mich. Müssen […]

Was ist positiv am Rauchen?

Viele Raucher versuchen auch das Positive am Rauchen zu sehen. Wer kann es ihnen verübeln? Oft werden Raucher ja mittlerweile auch ausgegrenzt und es ist immer einfacher, Ausreden zu finden, als mit dem Rauchen aufzuhören. Deshalb sind hier einige Gründe für das Rauchen. Aber Achtung, diese sind nicht allzu ernst gemeint. Berühmte Leute rauchen auchAls […]

Rauchen in Deutschland

Rauchen ist das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko in Deutschland. Jährlich sterben in Deutschland über 127.000 Menschen an den Folgen des Tabakkonsums. Die Verringerung des Tabakkonsums und ein möglichst umfassender Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens sind daher vordringliche gesundheitspolitische Ziele, die von der Bundesregierung mit aufeinander abgestimmten präventiven, gesetzlichen und strukturellen Maßnahmen verfolgt werden. Hierzu gehören […]

Erhöhter Vitaminbedarf durch Rauchen

Aufgrund der vielen Inhaltsstoffe einer Zigarette und vor allem auch der giftigen Stoffe, werden dem Körper wichtige Vitamine entzogen. Man spricht hier vor allem von den Antioxidantien, die uns helfen, Giftstoffe zu verarbeiten, elimineren und auszuscheiden. Nach jahrelangem Rauchen ist der Körper unbedingt auf die Zufuhr von Antioxidantien angewiesen. Welche Vitamine zählen hierzu?Vitamin A, C […]

Wenn Dein Haustier passiv raucht

Dass Rauchen schädlich ist, darüber brauchen wir gar nicht zu reden. Es wird auch viel darüber diskutiert, was das Passivrauchen für unsere Kinder bedeutet und wie wir sie schützen können. Doch oft vergessen werden unsere Haustiere. Der Hund, unser treuer Begleiter ist genauso dem Zigarettenrauch im Haus ausgesetzt. Er atmet die giftigen Stoffe ein. Auch […]

Rauchen – höheres Allergierisiko!

Die Entwicklung von Allergien wie Heuschnupfen und Asthma wird oft auch im Zusammenhang mit Rauchen gebracht. Schon im Mutterleib wird das Immunsystem des Ungeborenen beeinflusst, falls die Mutter raucht. Gerade jetzte im Frühjahr sind die Allergien wieder im Vormarsch und es ist eine gute Zeit, den Entschluß zum Nichtrauchen zu fassen. Menschen, die unter einer […]