Was ist Fumarexin®?
Für ein gesünderes Leben
Die Naturheilkunde ist so alt wie die Menschheit. Seit Jahrtausenden geben die Menschen Ihr Wissen über Heilmethoden und Medizin weiter.
Heutzutage haben wir zudem die Schulmedizin: hervorragende Ärzte, technisch ausgereifte Maschinen und Instrumente und ein so großes medizinisches Wissen wie nie zuvor. Es ist möglich, Herzen zu transplantieren und viele tödliche Krankheiten zu heilen.
Dennoch ist die Naturheilkunde nicht vergessen. Auch im 21. Jahrhundert ist sie noch ein wichtiger Part der Medizin. Statt Pillen und Tabletten voller Chemie, bevorzugen viele Menschen alternative Therapieformen, die nicht schädlich sind.
Unser Körper ist täglich vielen Umweltgiften ausgesetzt. Besonders Raucher, deren Körper durch das tägliche Konsumieren von Nikotin schon genug belastet sind, wollen beim Schritt zum Nichtraucher nicht auch noch Medikamente mit Nebenwirkungen anwenden oder sich mit Nikotinersatzstoffen herumschlagen. Der Wunsch nach alternativen, natürlichen Therapieformen ist deshalb groß.
- Akupunktur
- Homöopathie
- Neuraltherapie
Funktionsweise
Grundvoraussetzung jeder Rauchentwöhnungs-Therapie ist natürlich der feste Entschluss, mit dem Rauchen aufhören zu wollen. Um es Ihnen vor allem in den ersten Wochen leichter zu machen, ist die Fumarexin®-Therapie eine bewährte Methode.
Fumarexin® beruht auf drei großen naturmedizinischen Säulen: der Akupunktur, einem homöopathischen Komplexmittel und der Neuraltherapie.
Beratungsgespräch
Akupunktur
Homöopathie
Neuraltherapie
Die Neuraltherapie als dritte Komponente aktiviert die Akupunkturpunkte nachhaltig, verstärkt und verlängert Ihre Wirkung.
Ihr Heilpraktiker bzw. Arzt ist stets Ihr Ansprechpartner und steht Ihnen zur Verfügung.
Hier finden Sie Partner in Ihrer Nähe
FAQs für Patienten
Was macht Fumarexin zu einer sicheren und zuverlässigen Therapie?
Fumarexin gibt es seit über 15 Jahren:
Fumarexin wurde durch umfangreiche Erprobungen und kreativer Innovation entwickelt, wobei die neuesten Erkenntnisse der Naturheilkunde berücksichtigt wurden. Es wurde sorgfältig getestet und optimiert, um eine sichere und verlässliche Therapie zu garantieren. Seit über 15 Jahren hat Fumarexin bereits unzähligen Menschen geholfen, zu glücklichen Exrauchern zu werden.
Individuelle Betreuung ist uns wichtig:
Wir legen großen Wert darauf, dass Sie als Patient individuell unterstützt werden. Das kann in der 1:1 Behandlung erfolgen, aber auch in sehr kleinen Gruppen.
Fumarexin gibt es nur in spezialisierten Fachpraxen:
Fumarexin wird ausschließlich von speziell geschulten und geprüften Heilpraktikern und Schulmedizinern durchgeführt. Jeder Behandler wird eigens geschult, um Ihnen höchste Qualität und Sicherheit zu bieten.
Wann darf Fumarexin nicht angewendet werden?
Fumarexin ist rein natürlich, dennoch sollte die Behandlung gemäß den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen oder aufgrund begrenzter Erfahrung hinsichtlich möglicher Wechselwirkungen bei Schwangerschaft, Psychose, schweren Depressionen, Chemotherapie oder laufender Antibiotikatherapie unterbleiben.
Kann ich nach der Behandlung Autofahren?
Ja! Es gibt keine Einschränkung hinsichtlich der Verkehrsfähigkeit.
Kann ich Nikotinpflaster oder Nikotinkaugummis benutzen?
Nein. Diese Art von Hilfsmitteln ist kontraproduktiv.
Was kostet die Fumarexin-Therapie?
Bitte wenden Sie sich bezüglich der Preisfrage an Ihren jeweiligen Therapeuten.
Wie oft muss ich die Behandlung durchführen?
Die Fumarexin-Therapie ist eine Einmalbehandlung. Es besteht die Möglichkeit einer Nachbehandlung, falls es notwendig ist, z. B. durch einen Rückfall, der stressbedingt ausgelöst wurde.
Wie lange hält die Wirkung der Spritze an?
Die Spritze hört nicht im klassischen Sinn auf zu wirken. Denn es ist kein schulmedizinisches Präparat, das aufhört zu wirken, wenn der Wirkstoff im Körper abgebaut ist.
Fumarexin ist eine Umstimmungstherapie durch die Aktivierung der Akupunkturpunkte und dieser Prozess ist fortwährend.
Wird die Fumarexin-Therapie von Krankenkassen übernommen?
Einige Krankenkassen erstatten mittlerweile entweder die gesamten Kosten oder zumindest einen Teil der Raucherentwöhnungsmaßnahmen zurück. Es empfiehlt sich, dies im Voraus mit Ihrer Krankenkasse zu klären.
Was muss ich nach der Fumarexin-Therapie beachten?
Bitte beachten Sie folgende Punkte nach der Behandlung mit Fumarexin:
- Trinkmenge: Bitte trinken Sie ausreichend – mindestens 2 l täglich – vorwiegend Wasser, Säfte und Tee (kein Pfefferminz- und Schwarztee).
- Koffein: Nach der Behandlung sollten Sie kein Koffein zu sich nehmen in Form von Kaffee, Cola und Energydrinks. Denn das Koffein kann die Wirkung von Fumarexin löschen oder vermindern. Am nächsten Tag dürfen Sie wieder gerne Kaffee zum Frühstück zu sich nehmen.
- Alkohol: Alkohol ist erlaubt nach der Behandlung – allerdings sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Alkohol enthemmt und dadurch das Risiko steigt, dass Sie zur Zigarette greifen.
- Nikotinkaugummis/Nikotinpflaster: Bitte nehmen Sie diese Hilfsmittel nicht. Sie dürfen Ihrem Körper kein Nikotin in der Reinform mehr zuführen. Die Wirkung von Fumarexin ist dann nicht mehr gegeben.
Welche Nebenwirkungen gibt es?
Es sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Wo bekomme ich die Fumarexin-Therapie?
Die Fumarexin-Therapie ist mittlerweile deutschlandweit verbreitet. Nur geschulte Ärzte und Heilpraktiker wenden diese Therapie an. Bitte schauen Sie sich unsere Partnerliste an und suchen Sie einen Arzt oder Heilpraktiker in Ihrer Nähe.
Ihre Frage war nicht dabei? Schreiben Sie uns, welche Frage offengeblieben ist. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.