Beiträge

Rauchen in Deutschland

Rauchen ist das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko in Deutschland. Jährlich sterben in Deutschland über 127.000 Menschen an den Folgen des Tabakkonsums. Die Verringerung des Tabakkonsums und ein möglichst umfassender Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens sind daher vordringliche gesundheitspolitische Ziele, die von der Bundesregierung mit aufeinander abgestimmten präventiven, gesetzlichen und strukturellen Maßnahmen verfolgt werden. Hierzu gehören Preiserhöhungen sowie Abgabeverbote von Zigaretten an Kinder und Jugendliche, Präventionskampagnen, Werbeeinschränkungen, Vorgaben zur Verpackungsgestaltung und der Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz. Aufgrund der föderalen Struktur unseres Landes liegt die Zuständigkeit für Maßnahmen zum Gesundheitsschutz sowohl beim Bund und als auch bei den Ländern.

Etwa seit den 1980er Jahren sind die Anteile der Raucher in der erwachsenen Bevölkerung leicht rückläufig. In Deutschland rauchen insgesamt 23,8 Prozent Frauen und Männer ab 18 Jahren. Männer rauchen mit 27 Prozent häufiger als Frauen, die zu 20,8 Prozent rauchen.  Bei den Jugendlichen ist ein deutlicher Rückgang in der Raucherquote zu beobachten. Hier hat sich seit fünfzehn Jahren der Anteil der rauchenden 12- bis 17-Jährigen erheblich reduziert. Er ist von 27,5 Prozent im Jahr 2001 auf 6,6 Prozent im Jahr 2018 gesunken. Auch bei jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 25 Jahren geht das Rauchen zurück. 2001 rauchten 44,5 Prozent. Im Jahr 2018 taten dies noch 24,8 Prozent.

Quelle: https://www.bundesgesundheitsministerium.de

Wenn Dein Haustier passiv raucht

Dass Rauchen schädlich ist, darüber brauchen wir gar nicht zu reden. Es wird auch viel darüber diskutiert, was das Passivrauchen für unsere Kinder bedeutet und wie wir sie schützen können.

Doch oft vergessen werden unsere Haustiere. Der Hund, unser treuer Begleiter ist genauso dem Zigarettenrauch im Haus ausgesetzt. Er atmet die giftigen Stoffe ein. Auch unsere Katzen und Meerschweinchen, Hamster und Kaninchen sind betroffen.

Ganz besonders schlimm trifft es die Haustiere, die gar nicht aus dem Haus kommen. Zumindest Hunde können ihr Fell quasi „auslüften“. Aber bei den Vögeln setzen sich die Giftstoffe im Gefieder fest, was sie dann durch das Putzen aufnehmen. Auch die Katzen lecken ihr Fell ab und nehmen somit noch die Giftstoffe außer durch die Luft durch die Reinigung des Fells auf.

Laut WHO lassen sich jährlich ca. 600.000 Fälle auf das Passivrauchen zurückführen.

Haustiere haben eine höhere Atemfrequenz als Menschen und atmen somit mehr Passivrauch ein. Das Krebsrisiko ist erhöht. Das im Rauch enthaltene „Acrolein“ unterdrückt das Immunsystem und lässt Tumore schneller wachsen. Aber auch andere Erkrankungen wie zum Beispiel Fruchtbarkeitsstörungen, Augen-, Haut- und Herzprobleme können verstärkt auftreten.

Um seine Lieblinge zu schützen, ist es ratsam, zum Rauchen ins Freie zu gehen oder noch besser, das Rauchen aufzugeben.

Informationen und Beratung können Ihnen die Fumarexin-Therapeuten geben.