Beiträge

Wo sind die guten Vorsätze hin?

Alle Jahre wieder….

Am Silvesterabend wird man nachdenklich und sinniert über sein Leben. Was kann ich verändern im neuen Jahr? Wo stehe ich? Aus diesem Grund werden immer wieder gute Vorsätze geplant. Diese allerdings werden meistens spätestens in der ersten Woche des neuen Jahres wieder verworfen.

Woran liegt das?

Viele Menschen sind enttäuscht über sich, dass sie wieder nicht durchgehalten haben. Fühlen sich als Versager. Aber, woran lag es wirklich? Oft setzt man sich Ziele, die man gar nicht wirklich will. Man hört auf zu Rauchen, weil

  • es der Partner will
  • es der Arzt will
  • es die Gesellschaft vorschreibt

Aber, was will ICH wirklich. So ein Vorsatz ist zum Scheitern verurteilt und hat nichts aber auch wirklich nichts mit Versagen zu tun. Wichtig ist, in sich zu gehen und zu fühlen: WILL ICH DAS WIRKLICH! Wenn dann ein eindeutiges JA kommt, stehen die Chancen gut. Aber auch hier ist es legitim, sich Hilfe zu holen. Unterstützung in Form von einem Therapeuten, einer Therapie, dem Umfeld usw. Das ist nichts Schlimmes. Im Team geht vieles einfacher.

Ist der 1. Januar verpflichtend?

Nein, ist er nicht. Man kann sich immer Ziele setzen – das ganze Jahr über. Wichtig ist, auf seine innere Stimme zu hören. Bin ich bereit dafür? Was will ich erreichen? Wie kann ich mich für’s Durchhalten belohnen? Es gibt so viele Möglichkeiten, seine Ziele zu erreichen. Lesen Sie dazu auch folgenden Beitrag:http://www.fumarexin.de/news/schluss-mit-rauchen-motivation-per-vertrag/

Wenn Sie sich entschieden haben, das Rauchen aufzugeben, können Sie sich gerne an einen unserer Therapeuten wenden. Es ist sicherlich auch einer in Ihrer Nähe: http://www.fumarexin.de/anlaufstellen/fumarexin-partner/

Ich wünsche Ihnen allen noch ein frohes neues Jahr 2017, vor allem Gesundheit und dass Sie Ihre Ziele erreichen.

Frohe Weihnachten wünscht Fumarexin

Liebe Patienten,
liebe Partner von Fumarexin,

schon bald ist der 4. Advent. Die Zeit ist wieder viel zu schnell vorbei gegangen. Es war ein ereignisreiches Jahr mit Höhen und Tiefen. Ich freue mich sehr auf das, was das neue Jahr 2017 bringen wird.

Ganz besonders freue ich mich, dass mit Hilfe meiner mittlerweile zahlreichen Partner wir wieder vielen Menschen helfen konnten, Nichtraucher zu werden. Das ist mein größtes Geschenk. Dafür möchte ich ganz besonders Danke sagen!

Jetzt ist die Zeit gekommen, zu reflektieren und besinnlich zu sein. Zeit mit der Familie zu verbringen. Die kurzen Tage laden gerade dazu ein, es sich zu Hause kuschelig und gemütlich zu machen. Gemeinsame Spieleabende, Essen mit Freunden und vieles mehr. Auch ich freue mich auf die gemeinsame Zeit mit meinen Kindern und Freunden.

Wie jedes Jahr habe ich mir auch den Kopf darüber zerbrochen, was ich meinen Partnern und Patienten zu Weihnachten Gutes tun könnte. Gerade von Spanien aus ist das immer eine logistische Herausforderung. Da wurde ich auf einen Facebook-Post von einer lieben Freundin aufmerksam. Denn da machten mich Ärzte ohne Grenzen mit einer Idee neugierig: Man sollte das Geld, was man eigentlich für Weihnachtspräsente der Kunden ausgeben würde, spenden. Ich finde diese Idee fantastisch und deshalb habe ich mich entschlossen, dieses Jahr für Fumarexin mitzumachen.

Ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen besinnliche und friedvolle Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Freue mich auf das neue Jahr 2017 gemeinsam mit Ihnen.

Ihre

Heike Schmidt

 

Fumarexin wünscht frohe Weihnachten!

Weihnachten steht vor der Tür – 

Wir haben unsere Einkäufe erledigt, die Ferien haben angefangen, vielleicht auch der Urlaub. Es ist die Zeit gekommen, sich zu besinnen, mit der Familie Zeit zu verbringen, gemeinsam zu essen, sich zu beschenken, Freunde treffen, gemeinsam das Jahr Revue passieren lassen. Endlich kommt man zur Ruhe.

Auch für Fumarexin geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Wir konnten viele neue Therapeuten dazugewinnen, die unser Netzwerk ausweiten und unseren Patienten die Möglichkeit bieten, in ihrer Nähe die Therapie durchführen zu können. Ganz besonders freut uns, dass wir dieses Jahr begonnen haben, den Vertrieb in der Türkei aufzubauen. Das wird für das nächste Jahr sicher noch spannend werden. Auch konnten wir unser Angebot mit DelgaMed – der Stoffwechseltherapie – erweitern. Nun können wir noch besser unsere Patienten unterstützen und betreuen.

Für das neue Jahr stehen schon Projekte an – wir werden nicht stillstehen. Seien Sie gespannt!

Wir wünschen unseren Patienten und Kunden von ganzen Herzen ein frohes Weihnachtsfest mit der Familie und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Vor allen Dingen Gesundheit und viel Freude.

Ihre
Heike Schmidt

Gute Vorsätze 2014 – sinnvoll?

Jedes Jahr aufs Neue: Am Silvesterabend – kurz nach 24 Uhr fassen wir wieder gute Vorsätze. Die beliebtesten sind: Abnehmen, mehr Sport treiben, weniger Stress, mehr Zeit mit der Familie verbringen und natürlich… mit dem Rauchen aufhören.

Wie kommt es, dass wir immer wieder zu Neujahr gute Vorsätze fassen?

Die Zeit zwischen den Jahren ist ganz besonders. Man verbringt mehr Zeit mit der Familie, oft ist Urlaubszeit und die dunkle Jahreszeit bringt uns besinnliche Stunden und wir reflektieren, was wir das ganze Jahr über erreicht haben und wo wir stehen. Da ist es ganz natürlich, sich neue Ziele zu setzen. Aber warum scheitern wir regelmäßig? Hier einige Tipps, wie wir die Vorsätze auch umsetzen können:

1. Definieren Sie Ihre Ziele

Wenn Sie sich nur vornehmen, dass Sie ein paar Pfund abnehmen wollen, dann ist das nicht konkret. Machen Sie sich klar, wie viel und in welchem Zeitraum Sie Ihr Ziel erreichen wollen. Auch ist es wichtig, die Methode festzulegen. Und: ist es auch wirklich Ihr Wille oder werden Sie von außen beeinflusst? Wenn Ihnen das nicht ganz genau bewusst ist, verlieren Sie im neuen Jahr Ihr Ziel schnell wieder aus den Augen.

2. Visualisieren Sie Ihr Ziel

Stellen Sie sich genau vor, wie es Ihnen geht, wenn Sie Ihr Ziel erreicht haben. Wie werden Sie sich fühlen, wie werden Sie aussehen? Welche Vorteile bringt Ihnen Ihr neues Ziel. Und was passiert, wenn Sie Ihr Leben nicht ändern. Welche Nachteile bringt dies mit sich?

3. Schreiben Sie Ihr Ziel auf

Wenn Sie niederschreiben, was Sie erreichen möchten, prägt sich das besser ein und eine gewisse Verpflichtung bringt dies auch mit sich. Zum Beispiel einen Zettel am Kühlschrank anbringen oder am Badezimmerspiegel. Darauf stehen Leitsätze wie z. B. Du bist gesund! Du hast schöne Haut! Du isst gesund! Oder Sie schreiben ein Tagebuch in dem Sie Erfolge und Misserfolge festhalten.

4. Nicht zu hoch hinaus wollen

Nichts deprimiert mehr, als wenn Sie ein gestecktes Ziel nicht erreichen. Planen Sie nicht gleich einen Marathonlauf – ein ausgedehnter Spaziergang für den Anfang tut es auch. Eine Abnahme von 30 kg vor Augen zu haben ist sehr unmotivierend. Denken Sie in kleinen Schritten – immer 5 kg in einer bestimmten Zeit. Nehmen Sie sich nicht alles auf einmal vor: Abnehmen, mit dem Rauchen aufhören, Sport treiben. Das ist zu viel auf einmal und fast nicht zu erreichen. Wenn Sie Ihr Ziel oder ein Zwischenziel erreicht haben, belohnen Sie sich z. B. mit einem tollen Kleidungsstück, Ihrem Lieblingsparfüm oder einem tollen Ausflug. Das motiviert!

5. Wie gehe ich mit einem Misserfolg um?

Gehen Sie davon aus, dass nicht immer alles glatt läuft. Planen Sie besser gleich ein, wie Sie mit einem Ausrutscher umgehen. Was ist, wenn Sie doch zur Zigarette greifen wollen oder die Hochzeit der Freundin mit großem Büffet ansteht? Vielleicht haben Sie einen guten Freund, den Sie im Notfall ansprechen können. Er wird Sie auffangen. Gesündigt beim Essen? Strich drunter und gleich wieder in den Plan einsteigen. Das kann passieren und deshalb haben Sie nicht versagt – davon geht die Welt nicht unter. Dranbleiben ist das Wichtige!

6. Unterstützung holen

Weihen Sie Freunde und Bekannte ein. Sie werden Sie sicherlich unterstützen und auch Rücksicht nehmen. Seien Sie kein Einzelkämpfer. In der Gruppe geht vieles einfacher. Suchen Sie sich Gleichgesinnte für Sport oder zum Abnehmen. Man kann sich hier auch gegenseitig Tipps und Ratschläge geben.

Wichtig ist,sich klar zu werden, was Sie wollen. Wenn es auf den ersten Anlauf nicht klappt… nicht bis nächstes Neujahr warten. Das Jahr gibt Ihnen 365 Chancen, Ihr Leben zu verändern. Man muss es nur tun! In diesem Sinne:

einen guten Rutsch ins neue Jahr, Gesundheit und viel Durchhaltevermögen!